Schon soooo lang ist es her, dass ich einen Glückszipfel für Euch entworfen habe. Neben Sonnen-, Bären- und Marienzipfel gesellt sich zu den klassischen Glückszipfeln nun ein herziger Blumenzipfel.

Auf seinem Köpfchen findet sich eine ganze Blütenpracht. Sitzt der Blumenzipfel auf einer Wiese, so ist er wohlgetarnt und ein begehrter Landeplatz für Schmetterlinge. <3

Freunde zu finden war gar nicht schwer für das strahlende Blumenkind. Sonnenzipfel und Glückszipfel leisten gerne Gesellschaft.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Häkeln und freue mich wie immer über Fotos per Mail, auf Facebook oder Instagram.
Alles Liebe und vor allem viel Glück, Eure Marie
Anleitung Blumenzipfel
Höhe: ca. 14cm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aufwand: ca. 4h
Ich habe Baumwolle der Stärke 2,5-3,5 in Hellgrau, 4 verschiedene Rosatöne und 3 verschiedene Grüntöne verwendet. Eine Häkelnadel der Stärke 3, Füllwatte, schwarzes Stickgarn, ggf. Schleifenband, eine Schere und eine stumpfe Nähnadel.
Es wird komplett in Spiralrunden gehäkelt.
Kopf und Körper werden von oben nach unten in einem Stück gehäkelt. Mit der Farbe für den Zipfel (helles Gelbgrün) wie folgt häkeln:
1.Rd.: Einen Fadenring mit 5FM anschlingen. (5FM)
2.+3.Rd.: In jede Masche 1FM häkeln. (5FM)
4.Rd.: Die 1., 3. und 5. Masche verdoppeln. (8FM)
5.Rd.: In jede Masche 1FM. (8FM)
6.Rd.: Zu Altrosa wechseln. Die 1., 4. und 7. Masche verdoppeln. (11FM)
7.Rd.: In jede Masche 1FM häkeln. (11FM)
8.Rd.: Die 5. Masche verdoppeln. (12FM)
9.Rd.: Jede 2. Masche verdoppeln. (18FM)
10.Rd.: Jede 6. Masche verdoppeln. (21FM)
11.Rd.: Zu Hellrosa wechseln. Jede 7. Masche verdoppeln. (24FM)
12.Rd.: Die 12. und 24. Masche verdoppeln. (26FM)
13.Rd.: Die 13. und 26. Masche verdrei(!)fachen. (30FM)
14.Rd.: Die 14. und 29. Masche verdreifachen. (34FM)
15.Rd.: Die 15. und 32. Masche verdreifachen. (38FM)
16.+17.Rd.: In jede Masche 1FM. (38FM)
18a.Rd.: Nun in die andere Richtung häkeln (oder normal weiter, wie ihr mögt). In dieser Runde nur in das vordere Maschenglied einstechen und wie folgt häkeln: 3LM anschlagen und ohne eine Masche auszulassen 1Stb in die nächste Masche häkeln. In die nächste Masche (1 Stb und 1DoStb), in die nächste Masche (1DOStb und 1Stb), in die nächste Masche (1Stb, 3LM, sowie 1KM) häkeln. Wenn Ihr das nun insgesamt 9mal macht, sollten noch 2 Maschen übrig bleiben, in die Ihr je eine KM häkelt. Den hellrosa-farbenen Faden abschneiden und verähen.
18b.: In einem freien hinteren Maschenglied von Runde 17 nun Hellgrau anschlingen und nur in das hintere freie Maschenglied der Runde 17 häkeln. In jede Masche 1FM häkeln. (38FM)
19.+20.Rd.: In jede Masche 1FM häkeln. (38FM)
21.Rd.: Die 18.+19., sowie die 37.+38. Masche zusammehäkeln. (36FM)
22.+23.Rd.: In jede Masche 1FM häkeln. (36FM)
24.Rd.: Jede 8. und 9. Masche zusammenhäkeln. (32FM)
25.Rd.: Jede 7. und 8. Masche zusammenhäkeln. (28FM)
26.Rd.: Jede 3. und 4. Masche zusammenhäkeln. (21FM)
Den Kopf mit Füllwatte füllen.
27.Rd.: Jede 2. und 3. Masche zusammenhäkeln. (14FM)
28.Rd.: Je 2. Maschen zusammenhäkeln. (7FM)
29.Rd.: In jede Masche 1FM. (7FM)
30.Rd.: Jede Masche verdoppeln. (14FM)
31.Rd.: Jede 2. Masche verdoppeln. (21FM)
32.Rd.: Jede 3. Masche verdoppeln. (28FM)
Den Hals und ggf. noch etwas den Kopf mit Watte füllen.
33.Rd.: Jede 4. Masche verdoppeln. (35FM)
34.+35.Rd.: In jede Masche 1FM. (35FM)
36.Rd.: Jede 5. Masche verdoppeln. (42FM)
37.-42.Rd. (Das sind 6 Runden!): In jede Masche 1FM. (42FM)
43.Rd.: Jede 6. und 7. Masche zusammenhäkeln. (36FM)
44.Rd.: In jede Masche 1FM. (36FM)
45.Rd.: In dieser Runde nur in das hintere Maschenglied einstechen und jede 5. und 6. Masche zusammenhäkeln. (30FM)
46.Rd.: Jede 4. und 5. Masche zusammenhäkeln. (24FM)
47.Rd.: Jede 3. und 4. Masche zusammenhäkeln. (18FM)
Den Körper mit Füllwatte füllen. Der Blumenzipfel soll flach sitzen, also nach unten hin nicht zu prall füllen.
48.Rd.: Jede 2. und 3. Masche zusammenhäkeln. (12FM)
49.Rd.: Je 2 Maschen zusammenhäkeln. (6FM)
Den Faden abschneiden, durch die übrigen 6 Maschen fädeln, festziehen und vernähen.
Nun häkeln wir die Blüten-„Ringe“ von unten nach oben. Der erste, unterste in Hellrosa ist bereits fertig.

Für den 2. Ring mit Lachsrosa 26LM anschlagen und mit 1KM zum Ring verbinden.
1.Rd.: Nun in diesen Ring 42FM häkeln und in Spiralrunden weiterhäkeln.
2.Rd.: Nacheinander wie folgt häkeln: 1FM, 1FM, 1hSt, 1hSt, 1hSt, 1FM, 1FM. Dies macht Ihr nun insgesamt 6Mal.
3.Rd.: (Jetzt nacheinander 1KM, 1FM, 1hSt und 1Stb häkeln. Nun direkt 2LM anschlagen und in die 2.Masche von der Nadel 1KM häkeln. Da wo gerade das Stäbchen war, noch ein weiteres Stäbchen häkeln. Jetzt nacheinander 1hSt, 1FM und 1KM.) Das macht Ihr insgesamt 6 Mal.
Für den 3. „Blatt“-Ring mit Dunkelgrün 24LM anschlagen und mit 1KM zum Ring verbinden.
1.Rd.: Nun in diesen Ring 36FM häkeln und in Spiralrunden weiterhäkeln.
2.Rd.: (In die ersten 3 Maschen je 1FM häkeln. Nun direkt 7LM anschlagen und in der zweiten Masche von Nadel beginnend nacheinander wie folgt in die Luftmaschen häkeln: 1KM, 1FM, 1FM, 1hSt, 1hSt, 1hSt. Jetzt seid Ihr wieder unten am Häkelstück und macht in die letzte behäkelte FM noch zusätzlich eine KM zum fixieren des Blatts. In die nächsten 3 Maschen je 1FM häkeln.) Dies macht Ihr insgesamt 6Mal.
Für den 4. Ring mit Altrosa 20LM anschlagen und mit 1KM zum Ring verbinden.
1.Rd.: Nun in diesen Ring 30FM häkeln und in Spiralrunden weiterhäkeln.
2.Rd.: (2LM anschlagen (diese zählen nicht als Masche) und in die erste Masche 1hSt häkeln. Nun nacheinander wie folgt häkeln: 1Stb, (3 Doppelstäbchen in die nächste Masche), 1Stb, 1hSt, 1KM.) Dies macht Ihr insgesamt 4Mal.
Für den 5. Ring mit Pink 14LM anschlagen und mit 1KM zum Ring verbinden.
1.Rd.: Nun in diesen Ring 20FM häkeln und in Spiralrunden weiterhäkeln.
2.Rd.: (2LM anschlagen (diese zählen nicht als Masche), in die nächste Masche 1Stb und in die nächste Masche (1hSt und 1KM)häkeln.) Dies macht Ihr insgesamt 10Mal.
Für den 6., obersten Ring mit Hellrosa 10LM anschlagen und mit 1KM zum Ring verbinden.
1.Rd.: Nun in diesen Ring 15FM häkeln und in Spiralrunden weiterhäkeln.
2.Rd.: Nun immer abwechselnd 1KM und 2LM häkeln. Dabei keine Masche überspringen, so dass Ihr am Ende 15KM gemacht habt.
Die Blütenringe habe ich von unten nach oben nacheinander angenäht. Zum Testen der Abstände habe ich sie vor dem Nähen einmal zur Probe aufgesteckt.
Zur Verzierung habe ich zum Schluß mit Hellgrün eine Luftmaschenkette mit 70 Luftmaschen gehäkelt und sie wild drapiert und angenäht. 🙂
Für die Arme mit Hellgrau (Hellgrau) wie folgt häkeln:
1.Rd.: Einen Fadenring mit 7FM anschlingen. (7FM)
2.-4.Rd.: In jede Masche 1FM häkeln. (7FM)
5.Rd.: Die 1.+2., sowie die 6.+7. Masche zusammenhäkeln. (5FM)
6.-12.Rd. (Das sind 7 Runden.): In jede Masche 1FM häkeln. (5FM)
Den Faden lang abschneiden, den Arm nicht füllen und seitlich flach an den Übergang zwischen Hals und Körper nähen.
Einen zweiten Arm häkeln und an die andere Seite nähen.
Für die Beine mit Hellgrau wie folgt häkeln. (Achtung! Ihr könnt hier selbst entscheiden, ob Ihr das Häkelstück auf rechts (also normal wie immer) oder auf links häkelt wie ich und annäht.)
1.Rd.: Einen Fadenring mit 5FM anschlingen. (5FM)
2.Rd.: In jede Masche 2FM häkeln. (10FM)
3.Rd.: In die ersten drei Maschen je 5 Stäbchen zusammen abmaschen (also in jede der ersten drei Maschen je eine Büschelmasche/Poppcornmasche arbeiten.) Die 4., 6., 8. und 10. Masche verdoppeln. (14 Maschen)
4.Rd.: In jede Masche 1FM häkeln. (14FM)
5.Rd.: Je 2 Maschen zusammenhäkeln. (7FM)
Den Faden lang abschneiden, das Bein nicht füllen und vorne flach an den Körper nähen, so dass der Blumenzipfel bequem sitzen kann.
Ein zweites Bein häkeln und ebenfalls annähen. Mit diesem Arbeitsfaden könnt Ihr nach Belieben ein kleines Kreuz als Bauchnabel auf den Bauch sticken.
Für das Ohr mit Hellgrau einen FR anschlingen und 3FM hineinhäkeln. Den FR nicht (!) zusammenziehen, sondern so lassen, damit ein Halbkreis entsteht. Den Faden lang abschneiden und seitlich an den Kopf unterhalb der Mütze nähen. Ein zweites Ohr häkeln und an die andere Seite nähen. Mit diesem Arbeitsfaden könnt ihr auch eine Nase andeuten, indem Ihr 3 oder 4Mal übereinander von links nach rechts, mittig auf dem Kopf, stecht.
Mit Sticktwist zwei Augen aufsticken und mit grau eine Nase aufsticken.
Zum Schluss habe ich ein Schleifchen um den Hals geknotet.
Fertig ist eine kleiner Blumenzipfel. Macht ihm noch einen Freund, dann ist er nicht allein und vergesst bitte nicht, mir per Mail oder auf Facebook Fotos zu zeigen! 🙂
Die Anleitungen zu den anderen Zipfeln findet Ihr gratis hier im Blog unter „Gratis Häkelanleitungen“ -> Sonnen-, Bären-, Marien-, Glückszipfel. Viel Spaß.

Diese Anleitung erschien zuerst auf www.schautmal.de (Juni 2017). Anleitung und Fotos gehören Marie von www.schautmal.de. Bitte nennt mich als Designer und verlinkt auf diese Seite. Weder diese Anleitung, noch Teile davon, noch die fertigen Zipfel sind zum Verkauf bestimmt.